Boxspringbetten – Sprung ins neue Schlafvergnügen.
Gewöhnliche Betten bestehen klassischerweise aus einem Bettrahmen, einem Lattenrost und einer Matratze. Hierbei fungiert der Lattenrost als Unterlage für die darauf liegende Matratze, um Halt und Flexibilität zu gewährleisten. Anders als das klassische Bett, besteht das Boxspringbett, wie auch die Übersetzung schon verrät, aus einem aus einem gefederten Untergestell und der dazu gehörigen Matratze.
Das Boxspringuntergestell, auch Unterbett genannt ist in der Regel aus Holz gefertigt, wahlweise auch aus Kunststoff. Das Unterbett steht auf Standfüßen, welche einen Holzboden tragen. Der Rahmen des Gestells umfasst den Umfang des Boxspringbettes und ist ebenfalls aus Holz, oder auch aus Kunststoff verfertig. Für die attraktive Optik des Rahmenuntergestells, sorgt ein Stoff- oder Lederbezug, welches das Gestell umkleidet.
Das innere des Boxspringgestells besteht aus einer Metall-Boxspringfederung. Diese sorgen für die Flexibilität und den Komfort des Bettes.
Auf diesem Untergestellt folgt nun die dazu passende Matratze, welche optisch eine Einheit mit dem Gesamtbild bildet.
Hierbei ist es wichtig, wie bei einem kauf einer gewöhnlichen Matratze auf gewisse Punkte zu achten. Im Großen und Ganzen sollte man sich hierbei die Frage stellen, welche Matratze eigentlich meinen Typ in physischer Hinsicht unterstützt. Gemeint sind damit die persönliche Körpergröße und Körperform, das Körpergewicht, sowie Allergien unter die man unteranderem leidet. Wichtig ist auch der Punkt, welche bevorzugte Schlafposition man gerne einnimmt.
Für das Boxspringbett werden in der Regel Federkern-, oder Kaltschaummatratzen verwendet. Dabei werden die Maße der Matratze genau auf das Unterbett abgestimmt. Oftmals hat man aus diesem Grund rein objektiv den Eindruck, dass das Boxspringbett aus einer doppelten Matratze bestände. Das Zusammenspiel aus Boxspring und der Boxspring-Matratze verfügt über den Effekt, eines erhöhten Schlafkomforts, als bei den klassischen Betten von Lattenrost und Matratze. Grund hierfür ist die aufeinander abgestimmte Verarbeitung von Untergestell und Matratze.
Gute Hersteller der Boxspringbetten erlauben Ihnen eine Mitgestaltung für ein auf Ihnen angepasstes und abgestimmtes Boxspringbett. So haben sie die Möglichkeit bei der Wahl ihrer individuellen Matratze, die Auswahl aus Federkern oder wahlweise Kaltschaum und einer zusätzlichen Komfortauflage aus Naturmaterialien wie Schafschurwolle, Rosshaar oder wahlweise aus Visco- oder Kaltschaum.
Die sorgfältige Wahl des Boxspringuntergestells und der dazugehörigen Matratze führt zu eine gleichmäßige Verlagerung und punktuelle Stützung ihres Körpers, da sich die Matratze ihrem Körper anschmiegt und trotzdem nicht zu weich ist.
Fazit: Das Boxspringbett ist in der Regel etwas kostenaufwändiger als das normale Bettgestell von Lattenrost und Matratze. Wobei man auch hier sagen muss, dass das Boxspringbett durch seine hochwertige Verarbeitung langlebiger ist. Denn genau aus diesem Grund, findet man des Öfteren Boxspringbetten in luxuriösen Hotels, da diese von der hohen Qualität, sowie dem Schlafkomfort des Boxspringbettes profitieren. Quelle www.massimilani.com und http://matratzen-outlet.info
Von Boxspring Betten hört man in letzter Zeit öfters. Ich denke, für das näcshte Bett werde ich wechseln. Bis dahin begnüge ich mit aber mit Lattenrost und Matratze, ganz klassisch.