Praktisch und Ergonomisch schlafen, doch zu welchem Preis?
Nichts scheint mehr beim Einrichten des Schlafzimmers zu interessieren, als das Boxspringbett. Durch seine überdimensionale Größe und attraktiven Erscheinungsbild, scheint es eine ideale Oase des Schlafs und der Entspannung nach einem harten Tag zu sein.
Viele kennen das Boxspringbett aus dem letzten Urlaub in einem schönen Hotel, oder auf Luxuskreuzfahrten. Des Weiteren begegnet uns das Bett ganz oft in amerikanischen Verfilmungen.
Doch stammen tut das Boxspringbett ursprünglich aus den skandinavischen Ländern, die für bequeme und innovative Einrichtungsideen bekannt sind. Übersetzt bedeutet Boxspringbett „Kiste mit Federn“, und dies sollte man gerne wörtlich nehmen.
Wichtig ist zu wissen, dass das Boxspringbett in 3 Teilen aufgebaut ist, die zusammen eine optische Einheit bilden:
- Dem Boxspringuntergestell: „Kiste mit Federn“ . Im Untergestell sind Metall-Federn verarbeitet, welche das Boxspringbett ergonomisch gestalten.
- Einer Matratze: Exakt zum Untergestell angepasster Matratze. Bei renommierten Herstellern haben Sie die Auswahl zwischen synthetischen Matratzen, wie z.B. der Kaltschaummatratze, oder der Federkernmatratzen, welche natürliche Elemente enthalten.
- Dem Topper: Eine Art Matratzenauflage, die dazu dient, die Matratze zu schonen und zusätzlich den Körper zu stützen.
„Nichts dahinter“
Jeder der sich schon mit Boxspringbetten befasst hat, der weiß, dass ein Boxspringbett in den wohl unterschiedlichsten Preisklassen angeboten wird. Ab 200 Euro bis hin zu tausenden Euros findet man alles, und jedes Boxspringbett ähnelt dem anderen. Doch wo der Unterschied? Und kann ich mir beruhigt ein günstiges Boxspringbett unter 1000 Euro kaufen? Die Antwort lautet in so gut wie jedem Fall: „Nein!“
Zwar werben „Billig-Anbieter“ mit Boxspringbetten schon ab unter 500 Euro, doch da verbirgt sich einiges dahinter, oder wie bei manchen Fällen „nichts dahinter“.
Kiste mit Federn
Nicht umsonst trägt das Boxspringbett den Namen „Kiste mit Federn“. In guten Boxspringbetten sind nämlich „Taschenfederkerne“ eingebaut. Das sind Metall-Federn welche in kleinen Stofftaschen verkleidet sind und mit Drähten miteinander verbunden werden. Wichtig ist es deshalb auf Qualität der verarbeiteten Federn zu achten. Drahtstärke, sowie Anzahl des spiralförmigen Verlaufs der Federn, machen eine gute „Kiste“ aus. Des Weiteren sollten die Drähte nicht zu fest gespannt sein, da ansonsten sich diese nicht anpassungsfähig verhalten. Wiederum sollten die Federn nicht mit zu dünner Drahtstärke verarbeitet werden, da diese schneller abbrechen können.
Matratze
Bei „Billig-Anbietern“ hat man oftmals keine Wahl zwischen den vereinzelten Matratzentypen. Denn nicht jeder Rücken präferiert eine Kaltschaummatratze, und für Allergiker eignen sich z.B. auch keine Naturfasern. Deshalb sollten Sie eine Matratze wählen dürfen, die sich ihre Körperform, sowie Schlafgewohnheiten anpassen tut. Wichtig ist deshalb sich genausten zu informieren, ob Sie als Käufer die Möglichkeiten haben, zwischen Matratzen wählen zu können.
Topper
Ein Topper ist ein elementares Teil, des Boxspringbettes. Sie dient als Matratzenauflage, und insbesondere als zusätzliche ergonomische Stütze. Wichtig ist es auf das verarbeitete Material zu achten. Beliebt sind Kaltschaum/Viscokaltschaum und Latex, da diese eine hohe Lebensdauer haben und Luft zirkulieren.
Doch Latex ist nicht immer gleich Latex und Kaltschaum nicht immer gleich Kaltschaum. Billig-Anbieter verarbeitet zwar auch diese Materialien, jedoch in einem geringen Raumgewicht, um somit ihr Angebot halten zu können. Demensprechend fällt auch der Topper schmächtig aus und ist nicht widerstandsfähig.
Versteckte Kosten
„So Günstig! Wo ist hier der Haken?“ Insbesondere im Internet tummeln sich die verlockendsten Angebote. Schnell werden Preise verglichen und mit einem Klick, steht das gewünschte Produkt vor der Tür. Doch auch hier ist Vorsicht angebracht, denn zwischen den vielen Angeboten, verstecken sich viele Preisfallen.
Händler wollen ihre günstigsten Preise hervorheben, denn der erste Eindruck zählt bekanntlich. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Denn hinter dem Preis des Boxspringbettes, kann sich eine ganz andere Größe des Bettes verbergen. So werden oftmals Betten mit den Maßen 100/200cm zuerst angeboten. Klickt man jedoch auf die gewünschte Größe in Form eines Doppelbettes, steigen die Preise rapide an.
Ist auch im Preis alles Inklusive? Oder zahlt man für die Matratze, dem Topper und dem Kopfteil des Bettes vielleicht noch zusätzlich dazu?! Denn so steigen die vermeintlichen „Schnäppchenpreise“ in einem Originalwert an, denn man nicht bereit war zu zahlen.
Wichtig ist es auch zu wissen, ob Lieferkosten zusätzlich anfallen. Ein Boxspringbett ist sehr schwer und aufwendig beim Aufbau. Deshalb sollten Sie sich über Montagearbeiten und Lieferungen genausten informieren.
Realistisch bleiben
Auch wenn es hart klingt, ein gutes Boxspringbett bekommen Sie ab einem mindestwert von 1500 Euro. Wer sich ein sehr gutes Boxspringbett kaufen möchte, der sollte bereit sein, auch tiefer in das Portemonnaie zu greifen. Doch ein gutes Boxspringbett hält seine 20 Jahre und ist insbesondere für Senioren und Pärchen, aufgrund seiner Ergonomie, der hohen Belastbarkeit und den einfacheren aus,- und einsteigen des Bettes, eine gute Investition.
In Zusammenarbeit mit matratzen-test.ch und alexanderkeller.ch
Ich denke beim Boxspringbett macht einfach die Matratze und der Lattenrost einiges aus, zumindest im Bereich des gesunden Schlafens. Für so viel Geld leisten sich die wenigsten neue Matratzen, obwohl es eigentlich nicht so enorm ist, wenn man es auf die Jahre rechnet. http://www.matratzen-test.ch
Steht eine große Reise bevor oder möchtest du einfach mehr Platz in der Wohnung schaffen, hast aber nicht die gewünschte Lagerraum? Dann ist EInlagerung eine günstige und flexible Lösung, um deine Möbel und anderen Hausrat einzulagern. Wie es geht und worauf du achten solltest, liest du einfach hier. http://www.alexanderkeller.ch