Schlaf tut gut
Ich liebe es zu schlafen. Insbesondere nach einem harten Arbeitstag, ist das gemachte Bettchen einem am liebsten. Schnell in den Schlafanzug schlüpfen, in das gemachte Nest einkuscheln und Äugelein schließen.
Nicht mehr so schön wird es, wenn sich in deinem geliebten Bett eine Liegekuhle formt.
Dein Bett, das du anfangs so geliebt hast, wird eine Art Verspannungs-Liege und von kuscheligen, erholsamen Nächten, kann nicht mehr die rede sein.
Spätestens nach einigen Erwachen mit Kreuzschmerzen, wurde mir bewusst, dass ich nicht mehr darum herum komme, mir eine Matratze anzuschaffen, – vielleicht gleich sogar ein ganzes Bett.
Boxspringbetten- Das ideale Bettsystem
Ich stöberte im Internet, nach qualitativ hochwertigen Matratzen und Bettsystemen. Von Wasserbetten, bin hin zu elektronisch gesteuerten Bettsystemen, begutachtete ich das Angebot. Diesmal wollte ich mir und meinem Körper etwas Gutes tun und war auch bereit, mehr als 200 Euro auszugeben.
Nach einigen Recherchen im Internet, kam ich auf den Begriff: „Boxspringbett“.
Wie bei allen Möbeln und Geräten, fand ich die unterschiedlichste Resonanz von Verbrauchern und Interessenten, zu diesem Bettsystem.
Als aller erstes dachte ich an meinen letzten Urlaub und das Hotel, welches ich bewohnte.
Mein Zimmer war erstklassig eingerichtet und in der Mitte des Raumes, befand sich ein riesiges Boxspringbett, Mir fiel sofort auf, das es viel höher lag, als die ganz normal üblich genutzten Betten in deutsch/europäischen Haushalten. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich in diesem Bett super schlief. Das Bett an sich war hoch und breit, sodass das ein-und aussteigen des Bettes ziemlich einfach war. Die Breite des Bettes gefiel mir ebenfalls, da ich mich insbesondere an heißen Sommertagen oft im Bett herum wälze.
In so gut wie jedem renommiertem Hotel oder Ferienwohnungen (harz-braunlage-fewo.de) und (ferienwohnung-wanderwurst-braunlage.de), befindet sich ein Boxspringbett, und das muss schon was heißen, dachte ich mir.
Wie dem auch sei, mir war es wichtig nun herauszufinden, wie ein Boxspringbett aufgebaut ist.
Auf einer Homepage fand ich hierzu die nötigen Informationen, die ich brauchte.
Das Boxspringbett besteht aus 3 Teilen: Einem Boxspringuntergestell, einer Matratze und einem Topper. Hörte sich eigentlich ganz simpel an. Eigentlich fast schon wie ein ganz gewöhnliches Bett aus Lattenrost und Matratze.
Jedoch beim genaueren betrachten, erkennt man, das das Boxspringuntergestell exakt mit der Matratze und dem Topper aufeinander abgestimmt ist. Deshalb erscheint es auch einem Optisch, als handle es sich nur um ein einziges Möbelstück.
Das Kernobjekt ist das Boxspringuntergestell. Es umfasst den Umfang des Bettes und ist mit Federkern ausgestattet. Im Internet las ich unter den Resonanzen, dass je mehr Federn eingebaut werden, desto resistenter und ergonomischer sich das Bett verhält.
Die dazu passende Matratze besteht in der Regel aus Federkern, oder Kaltschaum.
Der dazugehörige Topper wird über die Matratze gelegt. Für die besondere Optik sorgt die Verkleidung um das Gestell herum, um eine optische Einheit zu gewährleisten. Auch hier las ich, dass man die Auswahl habe von einem Stoff, – oder Lederbezug, sowie den Stil.
Klang eigentlich ganz gut, was der Hersteller so versprach. Nur versprechen tuen Leute bekanntlich viel.
Ich stöberte mich nun durch die Kundenbewertungen. Im Großen und Ganzen, gab es viel positives Feedback zum Boxspringbett.
Viele sprachen auch davon, dass man sich einen guten Hersteller suchen solle, da diese sich auch qualitativ und preislich stark von einander unterscheiden.
Positiv erwähnten auch die meisten, die Bequemlichkeit und das es optisch mehr wie ein Möbelstück aussehe, als ein Bett und somit das Schlafzimmer verschönere.
Was nicht so attraktiv erscheint ist der Preis. Ein Boxspringbett kostet ab die 500 Euro aufwärts und auch hier ist dabei auch Qualität zu achten.
Investition die sich lohnt
Spontan entschied ich mich also nach der Arbeit, in einem Möbelhaus vorbeizuschauen, um ein Boxspringbett genauer zu begutachten. Zum Glück beriet mich ein sehr freundlicher Verkäufer, der sich meine Vorstellungen geduldig anhörte und versuchte diese auch umzusetzen. – Ich kaufte es.
Für einen stattlichen Preis, bekam ich das gewünschte Boxspringbett zu mir Nachhause geliefert.
Boxspringbetten sind ziemlich schwer und aufwändig bei dem Zusammenbau, deshalb würde ich eine direkte Montage empfehlen.
Im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden. Ich denke ich habe mein Geld gut investiert. Jedenfalls freut sich mein Rücken wieder abends auf sein Bett.
Das Boxspringbett ist eine sehr gute alternative zu den gewöhnlichen Betten. Man schläft sehr gut darin und sieht optisch gut aus.
Ich denke Qualität ist hier das A und O, so wie bei jeder Investition. Für mich hat es sich definitiv gelohnt.
admin Januar 31, 2014 Boxspringbetten